Aktuelles | Kulturfreunde Bayreuth
Seit 70 Jahren sind wir ein engagierter Mitgestalter von Konzerten in Bayreuth, um Musik als Erlebnis für jede Generation neu und offen erfahrbar werden zu lassen. Sinfoniekonzerte, Kammermusik, Duo- und Solo-Abende sowie Kinderkonzerte organisieren wir mit international bekannten Künstlerinnen und Künstlern auf höchstem Niveau.
Klassik, Musik, klassische Musik, Konzerte, Events, Bayreuth, Kultur, Kunst, Klavier, Streicher, Violine
17922
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-17922,bridge-core-3.0.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-28.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.7.0,vc_responsive

Aktuelles

14. März 2023

 

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am 25. Mai

 

Liebe Mitglieder der Kulturfreunde Bayreuth,

 

hiermit möchten wir Sie herzlich einladen zur kommenden
Mitgliederversammlung am Donnerstag, 25. Mai, um 19.00 Uhr im 
 Restaurant Sudpfanne, Oberkonnersreuther Str. 6, 95448 Bayreuth.

 

Bitte kommen Sie zahlreich. Wichtige Entscheidungen für die nahe Zukunft der Kulturfreunde stehen an, die wir mit Ihnen und mit breiter Basis treffen wollen.
Vor allem:
• Vertragliche Regelungen zur eigenständigen Zusammenarbeit mit dem Friedrichsforum
• Künftige öffentliche Zuschüsse
• Neuwahl des Vorstandes

 

Mit herzlichem Gruß

 

Robert Baums, Vorsitzender

Vorstand der Kulturfreunde Bayreuth

 

.

10. März 2023

 

Saison-Konzert IX

 

Liebes Publikum,

 

leider muss der Auftritt des Duo Konvex am 15. März wegen Handverletzung des Schlagzeugers abgesagt werden. Das Konzert wird am Di., 13. Juni 2023 im Kulturkiosk zur Seebühne im Rahmen von »Bayreuth Summertime« nachgeholt.

Für den 15. März konnten wir mit dem Multiperkussionisten Sebastian Wielandt einen hervorragenden Ersatz gewinnen. Er ist jüngster Finalist Solo Schlagwerk beim Deutschen Musikwettbewerb 21. Seit 10 Jahren gab es keinen Finalisten in dieser Kategorie, was sein besonderes Talent unterstreicht. 
Martin Grubinger sagt über ihn: »[…] ein außergewöhnlicher Musiker, den ich viele Male erlebt habe […] und von ihm absolut überzeugt bin«. Publikum und Kritiker sind von ihm begeistert. Von »magischer Klangsinnlichkeit« berichtet der SWR 2, der Deutschlandfunk Kultur beschreibt sein Spiel als »ausgesprochen dynamisch, virtuos, elegant und zauberhaft«.

 

Konzert: Mittwoch, 15. März, 20.00 Uhr im ZENTRUM

 

Karten behalten ihre Gültigkeit. 
Kartenverkauf an der Theaterkasse sowie an der Abendkasse und online über Ticketmaster.

 

robert baums

Vorsitzender Kulturfreunde Bayreuth

 

.

11. November 2022

 

Schulische Gesprächskonzerte

 

In der laufenden Saison werden wieder Künstlerinnen und Künstler, die am Abend im ZENTRUM auftreten, am Vormittag Schulen besuchen und dort Gesprächskonzerte geben. Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Kindern und Jugendlichen, in der persönlichen Begegnung mit den Musikern einen Einblick in das Konzertleben aus erster Hand zu bekommen. Fragen an die Musiker sind nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. So wird die sonst im Konzert übliche Trennung zwischen denen auf der Bühne und denen im Saal aufgehoben. Die Schüler werden zum wesentlichen Teil des Geschehens.

 

Vorgesehen sind vier Gesprächskonzerte:

30.11.2022, Trio Lilium, Gymnasium Christian-Ernestinum
03.02.2023, Eliot Quartett, Luitpold-Grundschule
01.03.2023, Trio E.T.A., Wirtschaftswissenschaftliches und naturwissenschaftliches Gymnasium der Stadt Bayreuth
15.03.2023, Duo Konvex, Grundschule St. Johannis

 

Mit den Schulischen Gesprächskonzerten wollen die Kulturfreunde Bayreuth speziell Kinder und Jugendliche für die faszinierende Welt der Musik durch die Begegnung mit jungen Musikerinnen und Musikern begeistern. Die Veranstaltungen werden dankenswerterweise durch den Rotary Club Bayreuth-Eremitage finanziell unterstützt.

.

27. Oktober 2022

 

Erinnerung: Satzungsgemäße Einladung unserer Mitglieder zur Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung 2022

 

Liebe Mitglieder,

 

wir möchten Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen, die am Donnerstag, dem 3. November, um 19 Uhr im Restaurant »Zur Sudpfanne« stattfindet: König-Ludwig-Saal, Oberkonnersreuther Straße 5, 95448 Bayreuth.

 

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden über Saison 21/22
3. Zukunft der Kulturfreunde in neuen Zeiten
– im neuen Konzertsaal Friedrichsforum
– in der Zusammenarbeit mit dem Friedrichsforum
– Eigenständigkeit in der Programmentwicklung
– Entlastung in der Verwaltung
– Vorteile für Mitglieder und Abonnenten,
– Programm der Kulturfreunde im Gesamtprogramm Friedrichsforum
4. Blick auf Saison 22/23
5. Hoffnung auf Zuschuss der Stadt Bayreuth für 2023 und 2024
6. Vorplanung Saison 23/24, zunächst weiterhin im Markgräflichen Opernhaus und im ZENTRUM

— Pause —

7. Bericht Schatzmeister
8. Bericht Bilanzprüfer
9. Genehmigung der Berichte und Entlastung des Vorstandes
10. Wünsche, Vorschläge

 

Bitte kommen Sie zahlreich, um Zukunft und Weiterentwicklung der Kulturfreunde in Bayreuth durch Ihre Beiträge und Präsenz zu unterstützen.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

robert baums

Vorsitzender Kulturfreunde Bayreuth

 

.

19. Oktober 2022

 

»Seid bareid!«

 

Liebe Mitglieder,

 

hiermit wollen wir Sie auf die Warm-Up-Konzerte des Friedrichsforums in der Kulturbühne Reichshof hinweisen. Als Mitglied der Kulturfreunde Bayreuth erhalten Sie eine Preisreduktion auf die angebotenen Konzerte! Weitere Infos zum Programm finden Sie →hier.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

robert baums

Vorsitzender Kulturfreunde Bayreuth

 

.

19. Oktober 2022

 

E-Mail-Kontakt

 

Die bisherige E-Mail-Adresse unseres Vorstandsvorsitzenden, calaf64[at]web.de, ist mittlerweile außer Funktion. Sollten Sie in den vergangenen Wochen an diese geschrieben und keine Antwort erhalten haben, lassen Sie uns bitte eine neue Nachricht an ein anderes Vorstandsmitglied zukommen. Die Kontaktdaten finden Sie →hier. Eine neue allgemeine E-Mail-Anschrift wird eingerichtet und an dieser Stelle bekannt gegeben.

 

.

12. Oktober 2022

 

Satzungsgemäße Einladung unserer Mitglieder zur Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung 2022

 

Liebe Mitglieder,

 

wir möchten Sie herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung einladen, die am Donnerstag, dem 3. November, um 19 Uhr im Restaurant »Zur Sudpfanne« stattfindet: König-Ludwig-Saal, Oberkonnersreuther Straße 5, 95448 Bayreuth.

 

Tagesordnung

1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandsvorsitzenden über Saison 21/22
3. Zukunft der Kulturfreunde in neuen Zeiten
– im neuen Konzertsaal Friedrichsforum
– in der Zusammenarbeit mit dem Friedrichsforum
– Eigenständigkeit in der Programmentwicklung
– Entlastung in der Verwaltung
– Vorteile für Mitglieder und Abonnenten,
– Programm der Kulturfreunde im Gesamtprogramm Friedrichsforum
4. Blick auf Saison 22/23
5. Hoffnung auf Zuschuss der Stadt Bayreuth für 2023 und 2024
6. Vorplanung Saison 23/24, zunächst weiterhin im Markgräflichen Opernhaus und im ZENTRUM

— Pause —

7. Bericht Schatzmeister
8. Bericht Bilanzprüfer
9. Genehmigung der Berichte und Entlastung des Vorstandes
10. Wünsche, Vorschläge

 

Bitte kommen Sie zahlreich, um Zukunft und Weiterentwicklung der Kulturfreunde in Bayreuth durch Ihre Beiträge und Präsenz zu unterstützen.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

robert baums

Vorsitzender Kulturfreunde Bayreuth

 

.

15. September 2022

 

Liebes Publikum, liebe Mitglieder,

 

die Stadt plant, den Busverkehr nach den Konzerten im ZENTRUM in die jeweiligen Stadtregionen ab 2023 einzustellen. Unser Vorstand prüft, ob wir stattdessen Sammeltaxis einrichten können, eine anteilige Kostenbeteiligung müssen wir uns vorbehalten.

Für die zwei Konzertfahrten zu den Bamberger Symphonikern wird ein Bus nach Bamberg und zurück wohl wie üblich bereitgestellt. Der Bus in Bayreuth in die jeweiligen Stadtregionen ist noch nicht gesichert.

Bitte teilen Sie uns per Mail (calaf64@web.de) oder Brief (Kulturfreunde Bayreuth, Postfach 11 01 48, 95420 Bayreuth) mit, wenn Sie die Bayreuther Bus-Linien unbedingt nach den Konzerten ZENTRUM und Bamberg benötigen. Bitte mit Angabe des Namens, Anzahl der benötigten Plätze, gerne auch der Termine und der Stadtregion/Straße, in die der Bus fahren soll.

 

Vielen Dank und herzliche Grüße

 

robert baums

Vorsitzender Kulturfreunde Bayreuth

 

.

22. August 2022

 

Der Vorverkauf hat sich bei der Theaterkasse Bayreuth leider etwas verzögert – er beginnt in dieser Woche! Für Fragen erreichen Sie Frau Karin Schwarzer in der Opernstraße 22 unter der Telefonnummer 0921 69001 oder per Mail theaterkasse@bayreuth-tourismus.de

 

.

20. Juli 2022

 

Saison 2022/23: »Il mondo al rovescio – Die Welt steht Kopf«

 

Sehr geehrtes, liebes Publikum!

 

endlich ist sie da: unsere Vorschau für die kommende Saison 22/23. In gedruckter Form können Sie diese jederzeit gratis bei der Theaterkasse Bayreuth und im ZENTRUM erhalten. Mit dem Abonnement-Antrag haben viele Musikfreunde die Broschüre bereits zugeschickt bekommen. Auf Wunsch senden wir Mitgliedern und Interessenten auch gern ein Exemplar zu – schreiben Sie uns hierfür einfach eine Mail.

Wie Sie sehen: wir konnten wieder Solisten und Ensembles von Rang für Bayreuth gewinnen. Stars, die wir uns nur im herrlichen Markgräflichen Opernhaus leisten können, da wir dort über 500 Plätze verfügen. Entdeckungen, die wir noch nie bei uns hatten, Wiederbegegnungen mit Partnern und Freunden und natürlich die spannenden Ensembles des Deutschen Musikwettbewerbs, die bereits auf sich aufmerksam und sicher von sich reden machen werden.

Für 2022/23 wünschen wir Ihnen erlebnisreiche Stunden und vielfältige Erfahrungen bei unseren Konzerten!

 

Mit herzlichen Grüßen

 

robert baums

Vorsitzender Kulturfreunde Bayreuth

 

.

6. April 2022

 

Am 06. Juli um 20 Uhr tritt das Duo con energía am Kulturkiosk in der Wilhelminenaue auf. Als Ausgleich für entstandenen Unbill, verkürzte Konzerte und Terminverschiebungen bieten wir das Konzert kostenlos für Abonnenten und Karteninhaber der Konzerte V, AP2, VI – W2 an! Zusatzkarten kosten 17.00€. Interessenten für das Konzert mögen ihr Kommen aus organisatorischen Gründen bitte bei der Theaterkasse anmelden.

Als Ausgleich für das ausgefallene Saisonkonzert VI (Monet Quintett) besuchen uns Felix Klieser und das Zemlinsky Quartett am 12. Juli um 20 Uhr am Kulturkiosk in der Wilhelminenaue! Karteninhaber und Abonnenten haben daher kostenlosen Eintritt. Zusatzkarten: 17,00€.

 

Die Konzerte finden im Rahmen von »Bayreuth Summertime« statt. Wir freuen uns sehr, diese Open-Air-Sommerkonzerte mit Ihnen in der Wilhelminenaue genießen zu können – bis bald!

 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Vorstand der Kulturfreunde Bayreuth

 

.

20. Januar 2022

 

Liebe Kulturfreundin, lieber Kulturfreund,

 

die Konzerte im Februar werden stattfinden. Aufgrund der staatlichen Vorgaben dürfen wir die drei Veranstaltungen nur für Genesene oder Geimpfte (2G) durchführen. Des Weiteren dürfen die Konzertstätten nur stark eingeschränkt genutzt werden. Aus diesem Grund wird jede Veranstaltung im Februar zweimal stattfinden. Für die Konzerte VII und VIII, welche Teil unserer Abo-Reihe sind, wird die erste Vorstellung um 17 Uhr und die zweite um 20 Uhr stattfinden. Damit alle Abonnenten Platz finden, wird nur der jeweils zweite Termin zum Einzelkartenkauf angeboten werden. Ob Sie als Abonnent in die erste Vorstellung oder die zweite eingeladen werden, hängt davon ab, was Sie als Präferenz bei der Theaterkasse zu Beginn der Saison hinterlegt haben. Alle Abonnenten bekommen diesbezüglich noch bis Ende Januar eine E-Mail oder, falls sie keine E-Mail bei uns hinterlegt haben, einen Brief, welche die zu ihrer Person zugeordnete Vorstellung beinhaltet. Das Konzert W2 in dem Hause Wahnfried findet um 18 Uhr und um 20 Uhr statt und ist nicht Teil unseres Abonnements. Beide Termine des Konzertes W2 stehen ab Ende Januar zum Einzelkartenkauf zur Verfügung.

 

Es ist davon auszugehen, dass im März ähnliche Regelungen gelten werden. Deshalb bitten wir alle Abonnenten, sich ihre Platzzuordnung (erste oder zweite Vorstellung) für den Rest der Saison aufzubewahren.

 

Bitte informieren Sie sich regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Konzertbeginn über die aktuell geltenden Hygieneregeln in Bayern und die Einlasszeiten und -regeln unserer Konzerte. Wir bemühen uns, die aktuellsten Informationen bezüglich des Besuches unserer Konzerte auf unserer Internetseite zugänglich zu machen.

 

Wir wünschen ein baldiges und gesundes Wiedersehen

Ihr Vorstand der Kulturfreunde Bayreuth

 

.