0SK_Tu-Duo | Kulturfreunde Bayreuth
Seit 70 Jahren sind wir ein engagierter Mitgestalter von Konzerten in Bayreuth, um Musik als Erlebnis für jede Generation neu und offen erfahrbar werden zu lassen. Sinfoniekonzerte, Kammermusik, Duo- und Solo-Abende sowie Kinderkonzerte organisieren wir mit international bekannten Künstlerinnen und Künstlern auf höchstem Niveau.
Klassik, Musik, klassische Musik, Konzerte, Events, Bayreuth, Kultur, Kunst, Klavier, Streicher, Violine
19672
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-19672,bridge-core-3.0.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-child-theme-ver-1.0,qode-theme-ver-28.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.11.0,vc_responsive
© Alexandra Erschova / © Iboja Balaž
© Alexandra Erschova / © Iboja Balaž

Freitag · 21. Juni 2024 · 19.30 Uhr | Landratssaal Reg. Oberfranken

 

tu-Duo
»Tanz durch die Jahrhunderte«

 

Mark Trivunović: Akkordeon

Ionen Ungureano: Viola

Arrangements: tu-Duo

.

Jean-Philippe Rameau:
»Entrée de Polymnie« aus »Les Boréades«
»Les Sauvages« aus »Nouvelles suites de pièces de clavecin«

 

Gérard Pesson:
»Peigner Le Vif« für Viola und Akkordeon

 

György Ligeti:
Sostenuto-Misurato-Prestissimo aus »Musica ricercata«

 

Sergej Rachmaninow:
»Vocalise« op. 34 Nr. 14

 

Johann Sebastian Bach:
Sonate g-Moll BWV 1029

 

Vladimir Trmčić:
»Longing« für Viola und Akkordeon

 

Astor Piazzolla:
»Oblivion«, »Escualo«

.

→ Sonderkonzert

→ Schulisches Gesprächskonzert am Vormittag

→ Schüler & Studierende erhalten 50% im VVK und vergünstigte Restkarten an der Abendkasse

Akkordeon und Viola – auf diese Kombination muss man erst einmal kommen, denn Originalkompositionen sind rar; zwei davon, von zeitgenössischen Komponisten, hat das Duo ins Programm genommen. Die anderen Werke hat es selbst bearbeitet. Natürlich wissen die Musiker, wie sie die klanglichen Möglichkeiten ihrer Instrumente möglichst effektvoll vorstellen können. So wird man manches bekannte Werk aus vierhundert Jahren Musikgeschichte noch nie gehört haben!

 

Beide Instrumentalisten nehmen für sich in Anspruch, »jegliche Publikumsgröße bezaubern und vom Hocker reißen« zu können. Das technische und musikalische Rüstzeug dafür haben sie sich von frühester Kindheit an erworben. 2022 wurden sie mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet und in dessen Konzertförderung aufgenommen.