–
Samstag · 13.04.2024 · 18 Uhr | Konzerthalle Bamberg
Bamberger Symphoniker / Vondráček
Jakub Hrůša: Leitung
Lukáš Vondráček: Klavier
.
Richard Wagner:
Vorspiel zur Romantischen Oper »Lohengrin«
Johannes Brahms:
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Robert Schumann:
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Richard Wagner:
Ouvertüre zur Großen romantischen Oper »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg«
–
.
→ Abo-Plus-Konzert 2
→ Abfahrt Busse: Luitpoldplatz Bayreuth 16 Uhr
»Wir stehen äußerlich gut miteinander; aber mit Schumann kann man nicht verkehren: er ist ein unmöglicher Mensch, er redet gar nichts.« Das war Klartext von Richard Wagner. Aber auch Schumann hielt sich nicht zurück: »Für mich ist Wagner unmöglich; er ist gewiss ein geistreicher Mensch, aber er redet in einem fort. Man kann doch nicht immer reden.« Charakterlich und musikalisch trennten Schumann und auch Brahms Welten von Wagner, während sie beide eine tiefe, wertschätzende Freundschaft verband. Wie schön, dass wir allen drei in einem Konzert in ihrer schöpferischen Individualität gerecht werden können.
Regelmäßige Tourneen der Bamberger Symphoniker, z.B. in den USA, in Südamerika, Japan und China, unterstreichen die internationale Wertschätzung, die das nach eigenem Selbstverständnis »außergewöhnliche Orchester in einer außergewöhnlichen Stadt« genießt. Außergewöhnlich sind auch die Solisten, mit denen das Orchester konzertiert: Der 1986 geborene tschechische Pianist Lukáš Vondráček, 2016 Gewinner des 1. Preises beim legendären Concours Reine Elisabeth in Brüssel, ist dafür das beste Beispiel.