–
Samstag · 30.09.2023 · 18 Uhr | Konzerthalle Bamberg
Bamberger Symphoniker
Jakub Hrůša: Leitung
.
Ludwig van Beethoven:
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
Richard Strauss:
»Ein Heldenleben« Tondichtung op. 40
–
.
→ Abo-Plus-Konzert 1
→ Abfahrt Busse: Luitpoldplatz Bayreuth 16 Uhr
»Da Beethovens Eroica bei unsern Dirigenten so sehr unbeliebt ist … componiere ich jetzt, um einem dringenden Bedürfnisse abzuhelfen eine große Tondichtung ›Heldenleben‹ betitelt (zwar ohne Trauermarsch, aber doch in Es dur, mit sehr viel Hörnern, die nun doch einmal auf den Heroismus geeicht sind).«
Aus »sehr viel Hörnern« machte der selbstbewusste Strauss letztendlich 8; dazu komplettierten noch 5 Trompeten, 3 Posaunen, 1 Tenor- und 1 Basstuba den opulenten Blechbläsersatz. Der Aufwand entsprach dem Anlass, schließlich darf man beim »Heldenleben« eine musikalische Autobiographie annehmen. Beethoven dagegen begnügte sich mit 3 Hörner und 2 Trompeten in seiner »SINFONIA EROICA composta per festeggiare il sovvenire di un grand Uomo«. Hier sind – im Unterschied zu Strauss – Spekulationen über den »Helden« erlaubt, denn Napoleon Bonaparte, Prinz Louis Ferdinand von Preußen und der Bonner Kurfürst Maximilian Franz bleiben im Gespräch.
Die Bamberger Symphoniker sind das musikalische Zentrum der Stadt und der Region und als Bayerische Staatsphilharmonie Kulturbotschafter Bayerns und Deutschlands. Mit dem tschechischen Dirigenten Jakub Hrůša spannt sich, mehr als sieben Jahrzehnte nach ihrer Gründung, wieder eine Brücke zwischen den geschichtlichen Wurzeln der Bamberger Symphoniker in Prag und der Gegenwart.